Werkliste

Übersicht Texte

Die Gewissheit. In: Texte des Monats. Literaturhaus/Museumsgesellschaft Zürich, Zürich 2013.

Mein Leben im Schnee. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, Schnee, Nr. 76 4/2013, Zürich 2013.

Die Gummistiefel. In: Der kleiner Bund. Wochendbeilage «Der Bund», Bern, 2. März 2013.

Das Wunderei. In: Salz, Zeitschrift für Literatur, Phantasie an die Macht, Salzburg 2013.

Im Kino. In: Dichtungsring. Zeitschrift für Literatur, Begegnungen. Nr.43, Bonn 2014.

Raketenglace. In: Ein Ausflug zu dritt. 25. Würth-Literaturpreis, Swiridoff, Künzelsau 2014.

Trümmer. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, 2/2014 Nr. 78. Rauch, Zürich 2014.

Zikadenherz. In: Volltext, Zeitung für Literatur, Nr. 2, Wien 2014.

Der Abgang. In: Das Narr, Nr. 18. Literaturmagazin. Olten 2015.

Die achte Plage. In: Anthologie des Essay-Wettbewerbs „Der Bund“, All you need is Love, Offizin Verlag, Zürich 2015.

Die Handtasche/La tas-china. In: Dichtungsring. Zeitschrift für Literatur 45, Globoglossolalie, Bonn 2015.

Waschtag. In: Krautgarten. Forum für junge Literatur, Nr. 66. Sankt Vith (Belgien) 2015.

Die Katze. In: Texte des Monats. Literaturhaus, Museumsgesellschaft Zürich, Zürich 2015.

Sternstunden. In: Denkbilder. Das Germanistikmagazin der Universität Zürich, Nr. 36, Zürich 2015.

Auf der Bank. In: Der Medikus und seine Viola. Vidal Verlag, Winterthur 2015.

Vor der Hantel sind wir alle gleich. Essay. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 219, 20. September 2016.

Das Schweigen. In: Das Narr. Literaturmagazin. Olten 2016.

Retterin RhB. In: Contura. Magazin der Rhätischen Bahn. Chur 2016

Granada Grischun. Erzählungen. Rotpunktverlag, Edition Blau, Zürich 2017.

Schreibrausch. In: Literarischer Monat. Das Schweizer Lliteraturmagazin, Ausgabe 28, Zürich 2017.

Ligurien. In: Täxtzit. Die Schweizer Literaturschrift. Band 9. Pratval 2017.

Heinrich von Kleist. In: Flanziu. Halbjahresblätter für Literatur der Moderne, N.F., Jg. 9, Heft 1, Hamburg 2017.

Das Kastanienbankett. Schundroman. Hg. Das Narr, Literaturmagazin, Olten 2017.

Susanna e la mort. Raquint in sequenzas. Cun illustraziuns da Robert Ganzoni. In: Chalender Ladin, Uniun dals Grischs 2017.

Am Meer. In: An der Sonne. Vidal Verlag, Winterthur 2017.

Utopie am Utoquai. In: Surprise Nr. 430, Zürich 2018.

Pink d’India. D. es mort. Duos poesias. In: Chalender Ladin, Uniun dals Grischs, Schlarigna 2018.

Terror in Engiadina. Roman da scoula/Schulhausroman. Mit italienischer Übersetzung von Vincenzo Todisco. Die Provinz, Zürich 2018.

La negla cotschna. Blablabla Blablabli. Duos chanzuns. Disc compact „La vita“ dal cantautore Angelo Andina. Arrandschamaint: Andi Schnoz, Rolf Caflisch, Luca Schwarz, Chiara Jacomet. Aquarium Studios. Zürich 2018.

Meine wahre Biografie. In: RosaRot. Zeitschrift für feministische Anliegen und Geschlechterfragen, Nr. 54, Zürich 2018.
MeToo für Ahnungslose. Ein Bericht aus Paris. In: NZZ am Sonntag, Nr. 34, 26. August 2018.
Ün tschientmillevel da l’abc feminin. Theaterstück. Idiom: puter. Schauspielerin: Anny Weiler. Uraufgeführt in der Fundaziun Nairs, Scuol, 29. September 2018.
Tod in Genua. Roman. Rotpunktverlag, Edition Blau, Zürich 2019.
Zwischentöne in der Höhenluft. Essay zum Festival da Jazz, St. Moritz. In: NZZ am Sonntag, Nr. 70, 16. Juni 2019.

So fern, so nah. Heimat und Hoffnungen von jungen Geflüchteten. Gedichte mit und von Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Eritrea, Sri Lanka, dem Iran und dem Irak. Hg. Verein IG offenes Davos, Davos 2019.

Susanna geht auf eine Reise. In: Notizen aus Winterthur. Thema: Suffizienz. Winterthur 2019.

Ir suot es dutsch. In: Litteratura 38. Mar. Uniun per Litteratura rumantscha. Cuira 2020.

Die Torte. Jugendroman. da bux Verlag, Werdenberg 2020.

Vent per mia vela. Poesias e prosa cuorta. Chasa Paterna Nr. 138. Uniun dals Grischs, Schlarigna 2020.

Adelina. In: Suvretta House. Deutsch/English. St. Moritz 2020.

Mirjam, 1991. In: Glitter. Queeres Literaturmagazin. Berlin/Zürich 2020.

Fortunat. In: Selva. Jubiläumsausgabe. Chur 2020.

Der Blumenstrauss. In: Terra Grischuna. Chur 2020.

Mein Äffchen. In: Stoff für den Lockdown. Vol. 1. Hg. von Benjamin von Wyl und Daniel Kissling, Langenthal 2020.

Reisen einer Bergdohle. Solothurner Literaturtage, 2020.

Unverschämtes Tun. Solothurner Literaturtage, 2020.

Nicht ohne meine Maske. In: Reparatur der Zukunft. Jahrbuch 14, Literaturhaus

Liechtenstein, Triesen 2020.

Capricorns e cocaìn. Roman da scoula/Schulhausroman. Mit deutscher Übersetzung von Romana Ganzoni. Die Provinz, Zürich 2020.

Schneewittchens ältere Schwester. In: Dazwischen. 24 Pendlergeschichten. Hg. Mark Balziger, Bern 2020.

Die Furzgeborenen. In Stoff für den Lockdown. Vol. 3. Hg. Benjamin von Wyl und Daniel Kissling, Langenthal 2020.

Steinpilze schmecken auch roh. In: VierzigTageBuch. Leben und Lesen im Ausnahmezustand. Rotpunktverlag, Edition Blau, Zürich 2020.

Die Macht der Worte. In: Davos Festival. Magazin. Davos 2020.

Magdalenas Sünde. Roman. Telegramme. Zürich 2021.

Die Bienenkönigin. Nach dem Märchen der Brüder Grimm. Illustration: Ekaterina Chernetskaya. Baeschlin, Glarus 2021.

Il tschirescher. Poesia in: Jacques Guidon. Kaleidoskop. Festschrift. Chur 2021.

Look the Gas Pumps! Essay. Deutsch/English. In: Alpine Signals. Fotoband von Thomas Kneubühler. Verlag für moderne Kunst, Wien 2021.

Das Wunder in der Trattoria. In: Kulturtipp. Zürich 2021.

Ir per las palingornas. In: Litteratura 40. Sin via. Uniun per Litteratura rumantscha. Cuira 2021.

Der erste Tote, den ich sah. In: The End? My Friend? Hg. Friedhof Forum. Reto Bühler/Stadt Zürich 2021.

Kapitel 1/Capitolo 1. In: Ritrovato. Eine Geschichtenstaffette. Una scrittura a staffetta. Stampa 2021.

Hanna fragt ja nur. In: Viele fürchten Verzückung. Von Hanna, Saul und David. Moderne Nachdichtungen. Hg. Maria Schneebeli. Theologischer Verlag, Zürich, 2022.

Magdalenas Sünde. Roman. Taschenbuch bei Diogenes Verlag, Zürich 2022.

Chur. Nana, Mama und ich. In: Reportagen. Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart. Bern 2022.

Duos poesias plus zwei Gedichte. In: Rauschen neu entziffern, Hg. Annalisa Hartmann, Blaukreuz Verlag, Bern 2022.

Coming from the Heart of a Mountain. Erzählung. In: Schliff. Hg. von Christof

Hamann. Edition text + kritik, München 2022.

Das graue Haus. In: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik, Nr. 288,

Jg. 67. Hg. A. Erb/Chr. Hamann. Wallstein Verlag, Göttingen 2022.

Zu nah, um nicht dabei gewesen zu sein. Ausgehend von der Erzählung Blick und Tat, entwickelt von der Shakespeare Company. Leitung: Ivo Bärtsch. Uraufgeführt im Zuoz Globe, 4. Dezember 2022.

Blackboard. Poems and stories. Translated by Hannah Felce. Strangers Press, Norwich (UK) 2022.

Le voleur. Par l’escalier. Deux poèmes. In: Aruè. Poésie de Basse-Engadine. Edite e traduit par Denise Mützenberg. Edition d’en Bas, Lausanne 2022.

Blue. In: Durchatmen. Geschichten über Gelassenheit. Diogenes, Zürich 2023.

Ein Stück Mensch. In: Gutenachtgeschichten für Verliebte. Knapp Verlag, Olten 2023.

Painch e pulenta. In: Litteratura 42. Sex. Uniun per la Litteratura Rumantscha, Cuira 2023.

L’üert alpin. Imna dal parc naziunal svizzer. Nationalparkhymne. Melodia: Flavio Bundi. Coros virils da l’Engiadina Bassa e Val Müstair. Prümaaudiziun: 3 gün 2023.

Ein Waldstück. Theaterstück. Nach einer Idee von Gian Rupf. Mit Gian Rupf, Nicole Knuth, Astrid Alexandre, Christian Zehnder. Uraufführung Naturpark Parc Ela, 21. Juni 2024.

CirquOpus. Teater musical. Cun chantautur Curdin Nicolay e keyboarder André Gemassmer. In romanischer Sprache. Uraufführung Literaturfestival Favella Bella, Chesa Planta, Samedan, 20. Juli 2024.

Glenda. Plötzlich dieses Leuchten. Pfingstgeschichten. Hg. Richard Kölliker, Theologischer Verlag, Zürich 2024.

Lost in Zambail. Jugendroman. da bux Verlag, Werdenberg 2024.

Wie ein Segen. In: Rest in Poetry. Film von Tina-Maria Feyrer/Michael Stavaric. Mit Mireille Zindel, Martina Caluori, Anna Stern, Romana Ganzoni. Uraufführung, Paulus Akademie Zürich/Friedhof Forum Zürich,12. März 2024.

Mein Neni. In: Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Grosseltern. Hg. Wolfram Schneider-Lastin, Rotpunktverlag, Edition Blau, Zürich 2024.

La luna e il mondo. In: Amur. Poesias dal 1648 fin 2025. Chasa editura rumantscha, Cuira 2025.

Weitere Aktivitäten

Publikationen in In- und Ausland, Prosa und Lyrik, in Literaturzeitschriften, Magazinen und Anthologien: Entwürfe, Salz, Krautgarten, Museumsgesellschaft Zürich, Dichtungsring, Volltext, Das Narr, Terra Grischuna, Rotpunktverlag, Knapp Verlag, Chasa editura rumantscha, Diogenes, Theologischer Verlag Zürich u.v.m.

Artikel, Essays, Kolumnen, Blog- und Radio-Beiträge in Neue Zürcher Zeitung (NZZ), Schweiz am Wochenende, Reformiert, Südostschweiz, Engadiner Post (Kolumnen und 60 Blog-Beiträge), NZZ am Sonntag, Volg-Zeitung, Movimento, Quotidiana. Online: La tabla, Zeitnah, Medienspiegel. Radiobeiträge bei Radio Rumantsch (RTR) sowie (bis 2024) 110 literarische Miniaturen im Gefäss „impuls“ in vallader und puter

Theaterstücke, Lyrics, Film auf romanisch und deutsch
Schulhausromane/romans da scoula www.schulhausroman.ch www.romandascoula.ch
Wortperformance sowie Moderationen bei Slam-Poetry-Anlässen in Sent, Samedan, Luzern, Basel
Schreibperformance Texte auf Bestellung (Premiere Dezember 2017, Buchhandlung Karlihof, Chur)
Einzel-Moderationen und Interviews auf Deutsch und Rätoromanisch mit Simone Meier, Benjamin von Wyl, Giuliano Pedretti, Jacques Guidon, Adam Schwarz, Vincenzo Todisco, Dana Grigorcea, Mireille Zindel, Nenad Mlinarevic u.a., ausserdem zuständig für ein zweisprachiges literarisches Gefäss und Gespräch mit jeweils drei Autorinnen und Autoren, Hotel Reine Victoria/Laudinella, St. Moritz, zwei Mal jährlich (Dumenic Andry, Göri Klainguti, Rut Plouda, Jessica Zuan, Anna Ratti, Flurina Badel, Gianna Olinda Cadonau, Attilio Bivetti, Romedi Arquint u.v.m.)

Schreib-Workshops mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
Moderation von Podien, zum Beispiel am Literaturfestival LiteraTour in Berlin, Neukölln (Sofie Lichtenstein, Kristina Schippling u.a.) sowie anlässlich der Neugründung des Bündner Literaturhauses 2024

Mentorate bei Double (Migros Kulturprozent) und private Beratung/Förderung verschiedener junger Autorinnen und Autoren
Schreibaufenthalte in Leipzig, Genua, Paris, Hamburg
Teilnahme an Panels zu verschiedenen Themen

TV- und Radio-Präsenz, Südostschweiz, SRF, Radio Lora u.a.
Einladung an Festivals und Messen in In- und Ausland, Leipziger Buchmesse, Buch Wien, Schamrock-Festival der Dichterinnen, München, Literaturfestival in Winnyzja, Ukraine, Literaturtage Zofingen, Sofalesungen, Dis da litteratura, Zürich liest, Bergfestival Bergün, Literatur im Salon, Hundstage im Millers Theater Zürich, Maison du Futur, Solothurner Literaturtage, Die Rahmenhandlung, Erzählzeit ohne Grenzen (CH/D) u.a.m.

Nominated for Writer in Residence Tŷ Newydd Writing Centre, Wales (UK), 2025